
Der Bund Deutscher Offiziere (BDO) wurde am 11./12. September 1943 von 95 deutschen Offizieren im Gefangenenlager Lunjowo bei Moskau gegründet. Bereits kurz nach der Gründung wurde der Bund mit dem Nationalkomitee Freies Deutschland zusammengeschlossen. Oberst Hans-Günter van Hooven bei der Gründung des Bundes, September 1943 == Rolle während...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bund_Deutscher_Offiziere

Bund Deutscher Offiziere, nach der Niederlage von Stalingrad 1943 von deutschen Offizieren in sowjetischer Kriegsgefangenschaft gegründeter Bund, dessen vordringliche Interessen die rasche Beendigung des Krieges und die Unterstützung des Widerstandes gegen Adolf Hitler waren. Von den etwa 280 000 deutschen Soldat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bund Deutscher Offiziere, Abkürzung BDO, 1943† †™45 Vereinigung deutscher Offiziere in sowjetischer Kriegsgefangenschaft, gegründet von Offizieren der bei Stalingrad geschlagenen 6. Armee; rief (u. a. durch Flugblattaktionen) deutsche Soldaten zum ûberlaufen beziehungsweise zum Widerstand gegen die na...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.